
Frauenthemen
Unser besonderes Anliegen - die Begleitung beim „FRAU-SEIN“:
Angefangen vom Mädchen, dem pubertierenden Teenie bis hin zur erwachsenen Frau, über den Kinderwunsch hinein in die Mutterrolle und bis zu den Wechseljahren und darüber hinaus.Im Leben einer Frau gibt es immer wieder Zeiten, in denen der Organismus besonders gefordert ist - ob in der Pubertät, der Schwangerschaft oder im Klimakterium (Wechseljahre). Aber auch zwischen diesen Phasen ist das optimale Zusammenspiel der Hormone für das Wohlbefinden der Frau und für ein harmonisches Zyklusgeschehen entscheidend. Hier bieten die Naturheilkunde und das Arbeiten mit bio-identischen Hormonen
bio-identisches Hormon
, deren chemische Struktur identisch ist mit den Hormonen, wie sie der menschliche Körper selbst herstellt.
wunderbare Möglichkeiten, sanft und regulierend in das Hormonsystem einzugreifen.
, deren chemische Struktur identisch ist mit den Hormonen, wie sie der menschliche Körper selbst herstellt.
Das PMS-Syndrom
Ein häufiges Frauenproblem stellt das prämenstruelles SyndromPrämenstruelles Syndrom (PMS)
Beschwerdebild vor Eintreten der monatlichen Menstruation z.B. Bauch- oder Kopfschmerzen, Brustspannen.
(PMS) dar, das oft mit mehr oder weniger ausgeprägten psychischen Beschwerden einhergeht. Am häufigsten berichten betroffene Frauen über Aggressivität oder Empfindsamkeit, über depressive Verstimmungen, Lebensangst oder Stimmungslabilität, über Weinerlichkeit oder Streitsucht in den Tagen vor den Tagen. Körperliche Symptome sind vor allem Brustspannen, Unterleibsschmerzen, Kopf- und Rückenschmerzen, Schlafstörungen sowie das vermehrte Einlagern von Wasser.
Beschwerdebild vor Eintreten der monatlichen Menstruation z.B. Bauch- oder Kopfschmerzen, Brustspannen.
Zyklusunregelmäßigkeiten
Ergibt die ärztliche Untersuchung kein organisches Problem, z.B. gutartige Myome, Zysten oder eine EndometrioseEndometriose
Herdmäßiges Vorkommen von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter.
, so sind die Ursachen funktioneller Natur, also ohne erkennbare organische Ursache. Der Zyklus kann zu kurz, zu lang, die Blutung zu stark oder zu schwach sein oder auch eine Mischung dieser Symptome. Oder die Menstruation (Blutung) bleibt ganz aus, z.B. nach längerer Verhütung mit Hormonen. Jede Hormongabe über Hormonspirale, Hormonring oder Anti-Baby- Pille beeinflusst die körpereigene Hormonproduktion und kann nach Absetzen zu Problemen führen. Die systemische Hormontherapie und die Natur bietet uns hier vielfältige Unterstützung.
Herdmäßiges Vorkommen von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter.
Wechseljahre – Menopause –Klimakterium
Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, Schlafstörungen, Hitzewallungen, unregelmäßige Blutungen und andere Beschwerden werden mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht. Besonders häufig machen den Frauen auch trockene (Vaginal-)Schleimhäute zu schaffen. Verantwortlich ist oft das Absinken eines Hormons aus der Familie der Östrogene, des Estriols (Östriol).Bei diesen möglichen Problemen gilt es, die Chancen der Lebensmitte zu erkennen und zu ergreifen. Lassen Sie sich ermutigen, zuversichtlich nach vorne zu sehen mit dem Wissen, dass Ihr Körper faszinierende Möglichkeiten zu nutzen weiß, um wieder in die Hormonbalance zu kommen. Informieren Sie sich über natürliche Wege, Ihre Hormone zu unterstützen. Ob in pflanzlicher Form, mit anregenden homöopathischen Hilfen oder durch bio-identische
bio-identisches Hormon
Hormone, deren chemische Struktur identisch ist mit den Hormonen, wie sie der menschliche Körper selbst herstellt.
, gering dosierte Hormone.
Hormone, deren chemische Struktur identisch ist mit den Hormonen, wie sie der menschliche Körper selbst herstellt.