Diagnostik
Diagnostik

Anamnesegespräch

Die Basis für vertrauensvolles Teamwork

Der Schlüssel für eine optimale individuelle Therapie ist in erster Linie immer eine zutreffende Diagnostik und ein intaktes Vertrauensverhältnis zwischen Therapeut und Patient. Gerade bei chronischen oder schwer beeinflussbaren Erkrankungen ist das Herausfinden der eigentlichen Ursachen, seien sie nun auf körperlicher oder seelisch-geistiger Ebene, die unabdingbare Voraussetzung für eine Therapie.

praxis regulative medizin // anamnesegesprächGanzheitliche Betrachtung bereits bei der Fallaufnahme

Deshalb ist es bei der Diagnose wichtig, den Menschen als komplexe Einheit sich wechselseitig bedingender und beeinflussender Ebenen zu sehen. Denn das Individuum Mensch ist viel mehr als nur die Summe von verschiedenen Organsystemen, die unabhängig voneinander aus dem Lot geraten können. Die Basis einer ganzheitlichen Diagnose bilden für uns selbstverständlich auch die bereits vorhandenen oder eventuell noch zu erhebenden schulmedizinischen Daten und Befunde. Zu Beginn der ganzheitlichen Diagnostik ist jedoch das Anamnesegespräch das zentrale Element, um möglichst umfassend alle im Lebenslauf aufgetretenen körperlichen und möglicherweise auch seelisch-geistigen Beschwerden des Patienten zu erfassen, die potenziellen Zusammenhänge untereinander herauszuarbeiten, zeitliche Abfolgen nachzuzeichnen und sie zu den jeweiligen Lebensumständen in Bezug zu setzen. Oft sind auch genetische Erblasten von Eltern und Großeltern von großer Bedeutung.

Therapeutisches Nachwirken des Anamnesegepräches

Diese ausführliche, den ganzen Lebenslauf berücksichtigende Form des Anamnesegesprächs ist damit nicht nur eine diagnostisches Datensammlung, sondern entwickelt durch die Integration von alten Krankheiten, Traumen, Unfällen oder schädlichen Verhaltensmustern ins aktuelle Lebensbild, oft eine ganze andere Sichtweise auf das eigene Ich. Allein dadurch werden vom SELBST in vielen Fällen schon die Weichen gestellt, um regulative Veränderung zuzulassen.

Fazit

Das Anamnesegespräch ist keine lästige Pflicht sondern modernes und aussagekräftiges Mittel zum Zweck, das oft Struktur schafft und manchmal auch vollkommen neue Perspektiven für alle Beteiligten eröffnet.